Ich bin Patrick Langbecker, Dartsspieler seit 1999. Zu meinen grössten E-Dart Erfolgen gehören der deutsche Meistertitel im Amateure Doppel, im Team die deutsche Meisterschaft in der B-Klasse und A-Klasse sowie 1x Runner-Up in der Bezirksliga. In der Schweiz konnte ich 1x die Schweizer Meisterschaft im Team, auf der DSAB/VFS Turnierserie mehrere Turniere im Einzel, Doppel und Mixed gewinnen. Im Steel Darts spielte ich mehrere Jahre Bundesliga für den TSV Ginnheim und gewann die German Masters mit dem Team Hessen. Darts ist zu einer Leidenschaft und mein liebstes Hobby geworden. Von 2005 bis 2015 betrieb ich in Frankfurt ein Dartslokal mit zum Teil 13 Ligamannschaften. Als Mitglied beim DSAB richtete ich den 1. Frankfurter Dartscup mit über 50 Dartsautomaten aus, sowie mehrere Turniere über all die Jahre. Seit 2013 ist meine Frau Melanie an meiner Seite. Auch für Sie ist Darts eine Leidenschaft geworden. Seitdem ist sie immer dabei, organisiert, plant und vermittelt.
Im Jahr 2016 ging unser Weg dann an den Hochrhein. Hier fühlen wir uns wohl, hier möchten wir bleiben. Auch hier wird Darts gespielt. Wir durften tolle Menschen kennen lernen und viele motivierte Dartspieler. Was uns hier fehlt, ist eine DSAB Liga, weswegen wir in Zusammenarbeit mit dem DSAB nun eine Liga starten.
Ich kann aus Erfahrung sagen, das es keine vergleichbare Liga wie den DSAB gibt. Auch hier spielt man, wie in allen anderen Ligen, fast Woche für Woche gegeneinander. Die Spannung einer jeden Liga ist immer gross, gerade zu Beginn. Wer spielt wo, wer ist auf oder abgestiegen, wer führt die Einzelrangliste an und oft kämpfen immer die gleichen Teams um die interne Meisterschaft. In der DSAB Liga ist das genauso. Der krönende "Abschluss" sind dann aber die deutschen Meisterschaften die jahrelang in Geiselwind statt fanden. Die Vorfreude auf "Geiselwind" oder wie zuletzt "Nürburgring" ist einfach unbeschreiblich. Man fiebert den Termin richtig entgegen, die letzten Meter auf der Autobahn waren und sind oft nervenaufreibend, da man endlich ankommen will.
Innerhalb der Mannschaften wird zum Teil schon 1 Jahr vorher geplant. Viele reisen schon Tage vorher an mit Partyzelt, Kühlschränken und oft auch eigenen Automaten die sie auf dem Zeltplatz mit ... betrieben werden. Mit mehreren Tausend Dartspieler und Spielerinnen ist es wohl das grösste Abschlussturnier der Welt.
Man spielt dann gegen andere Mannschaften als die aus der eigenen Liga und lernt viele tolle andere Dartspieler kennen. Oft entstehen hier neue Freundschaften. Die Mannschaften aus der eigenen Liga werden auf einmal angefeuert und man freut sich für jeden. Ein Gefühl welches es nur bei den Meisterschaften im DSAB gibt! Wenn es dann in Richtung Finale geht, man auf der Bühne steht und fürs eigene Team kämpft weil man nach Las Vegas will, ist das an Adrenalin nicht zu toppen.
Wir, Melanie und ich, möchten hier unten, im Süden Deutschland, eine Liga aufbauen die Spass macht, zeitlich in den Rahmen passt und im Idealfall mit mehreren Mannschaften zum grossen Finale zu den "Deutschen" fahren. Die Lage ermöglicht auch "Schweizer Spieler und Spielerinnen" beim DSAB zu spielen, genauso wie viele Deutsche hier in der Schweiz spielen.
Gerne könnt ihr uns kontaktieren und ausfragen. Wir hoffen und würden uns wünschen, wenn auch ihr Teil dieser Liga werdet.